Über uns
Liebe Familien!
Die Idee eine Webseite wie familien-netzwerk.ch zu erstellen entstand bei der eigenen vergeblichen Suche nach einer ähnlichen Plattform. Mein Mann und ich sind Ende 2018 Eltern geworden. Nach dem Mutterschaftsurlaub war es mein Wunsch wieder zu arbeiten. Leider mussten wir, wie viele andere Eltern, feststellen, dass die Kinderbetreuung in der Schweiz sehr teuer ist. Im Austausch mit anderen Familien haben wir gemerkt, dass ein Elternteil häufig keinen Anreiz hat arbeiten zu gehen, da es sich spätestens nach dem zweiten Kind rein finanziell nicht mehr lohnt.
“Kurzes Beispiel: Durchschnittlich kostet ein Kitaplatz CHF 100 pro Tag bzw. CHF 90 pro Tag für das zweite Kind. Eine Familie muss also mit Mindestausgaben pro Tag von CHF 190 rechnen. Gemäss des Schweizer Bundesamt für Statistik lag 2016 der monatliche brutto Medianlohn für Frauen bei 6’011 Franken. Dies entspricht einem Tageslohn von ca. CHF 300. Als Mutter muss man also mindestens zwei drittel des Monatslohns an die Kita zahlen. Wohl bemerkt, dass die obgenannten Kosten von CHF 190 die absoluten Mindestausgaben darstellen. Zusätzliche Kosten, die anfallen, falls eines der Kinder krank ist, sind nicht berücksichtigt.”
Diese Situation wollen wir mit familien-netzwerk.ch verbessern, indem Familien die gegenseitige, unentgeltliche Kinderbetreuung nutzen und sich dadurch unterstützen. Familien-netzwerk.ch kann auch ergänzend zur herkömmlichen Kinderbetreuung in einer Kita genutzt werden.
Was ist der Nutzen von familien-netzwerk.ch?
Schnell & einfach andere Familien finden, die einander unentgeltliche Kinderbetreuung anbieten. Der grosse Vorteil von familien-netzwerk.ch ist ein automatisches Matching gegenseitig angebotener Betreuungstage (und weiteren Suchparametern wie Kindesalter, Ort, Arbeitspensum, Sprache, etc.) So wird für jede Familie der individuell beste Match angezeigt.
Der Nutzen von familien-netzwerk.ch liegt auch darin, andere Familien, die Kinder in ähnlichem Alter haben und in der Umgebung leben, leichter kennenlernen zu können.
Was ist das Ziel von familien-netzwerk.ch und wer ist unsere Zielgruppe?
Primäres Ziel ist es eine günstigere Alternative zu den aktuellen Kinderbetreuungsmöglichkeiten anzubieten, die auf gegenseitiger Zusammenarbeit und Unterstützung basiert. Darüber hinaus ist es das Ziel Müttern bzw. Vätern den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt, aus organisatorischer und finanzieller Sicht, zu erleichtern.
Die Zielgruppe sind insbesondere junge Familien sowie alleinerziehende Mütter & Väter, die bereit sind gegenseitige Kinderbetreuung unentgeltlich anzubieten.
Wer steht hinter familien-netzwerk.ch?
Wir sind eine junge Familie aus Uster. Unser erster Sohn ist Ende 2018 geboren. Im August 2019 haben wir den Verein Familien-Netzwerk in Uster gegründet.
„Mein Mann und ich sind berufstätig. Während mein Mann noch 100% arbeitet, habe ich mein Pensum auf 80% reduziert. Mitte April hat unser zweites Kind das Licht der Welt erblickt. Die ersten 6 Monate werde ich Mutterschaftsurlaub beziehen. Allerdings ist es mein Wunsch danach wieder arbeiten zu gehen.
Mit zwei Kindern müssen sich viele Mütter in der Schweiz leider die ernsthafte Frage stellen, ob es sich überhaupt rein finanziell noch lohnt wieder zu arbeiten. Durch die Nutzung von familien-netzwerk.ch werden Mütter sich diese Frage nicht mehr stellen müssen.“
Wir hoffen, dass ihr passende Familien findet, von denen ihr euer Kind gerne betreuen lasst.
Falls Ihr irgendwelche Fragen habt, könnt ihr uns gerne kontaktieren.
Liebe Grüsse
Caroline & Dominik
(Gründer des Verein Familien-Netzwerk)
Premium Partner des Familiennetzwerks

H₂O Wasser erleben AG
Die H₂O Wasser erleben AG ist die grösste Anbieterin von Baby- und Kinderschwimmkursen in der Schweiz.
Wir bieten Babys ab 10 Wochen einen optimalen Start ins Leben, Freude am Wasser und eine gestärkte Eltern-Kind-Bindung

Babsy - Der Verein für Kinderbetreuung
Babsy begeistert Eltern, Kinder und Babysitter. Der Verein hat das Ziel, aktuell verfügbare Babysitter zu vermitteln.
Dadurch wird Kinderbetreuung überall und jederzeit verfügbar und ermöglicht geniale Jobangebote für Kinderbetreuung.
Babsy ist es vor allem wichtig, Kinderbetreuung ganzheitlich zu sehen und Menschen zu erreichen, die durch das bestehende
Kinderbetreuungsnetz «fallen» aufgrund der Arbeitszeiten oder auch durch unvorhergesehene Ereignisse.
Aktuell ist Babsy in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Aargau und Solothurn verfügbar und deckt so die Nordwestschweiz enorm gut ab,
mit bereits über 900 Buchungen ist das Konzept erfolgreich und erleichtert Eltern und Betreuern die gegenseitige Suche
und das Finden in vertrauensvoller und sicherer Umgebung.